Mein START UP, welche Schritte muss ich gehen? (Teil 1)

Die erste Frage, welche(r) sich jede(r) Existenzgründer/in stellen sollte:

Besitze ich die Fähigkeiten, ein Unternehmen zu führen? Hierbei geht es um die Punkte

  • Brauche ich Hilfe, um geeignete Ansprechpartner/Informationsquellen zu
    finden?
  • Bin ich in der Lage, die vorliegenden Informationen alleine auszuwerten?
  • Ist meine Gründungsplanung plausibel und tragfähig?
  • Kann ich meine Unterlagen aufbereiten, um diese in Bank- und Investoren-
    gesprächen überzeugend zu präsentieren?
  • Besitze ich ausreichend kaufmännisches und unternehmerisches Wissen?

Prüfung der Gründungsidee

Die Gründungsidee sollte zunächst schnell und kompakt (aus der Vogelperspektive) hinsichtlich der grundsätzlichen Erfolgsaussichten überprüft werden. Diese dient dazu, völlig aussichtslose Schnapsideen bereits im Vorfeld zu erkennen, bevor zeit- und arbeitsaufwendige Markt-, Konkurrenz- und Standortanalysen erfolgen.

Persönliche Voraussetzungen

  • Bin ich gesundheitlich und geistig in der Lage, eine 70-80 Stunden-Woche zu verkraften?
  • Unterstützt meine Familie mich (psychologisch und/oder aktiv)?
  • Kann ich das finanzielle Risiko tragen?
  • Besitze ich genügend Verhandlungsgeschick und Kommunikationsfähigkeit?

Fachliche Voraussetzungen

  • Erfülle ich die gesetzlichen Voraussetzungen für die angestrebte Tätigkeit (Meisterbrief, Sachkundenachweis, Konzessionen)?
  • Verfüge ich über ausreichend Branchenkenntnisse?
  • Sind meine fachlichen Kenntnisse in dem angestrebten Bereich ausreichend?
  • Habe ich genügend Kenntnisse bei Planung, Organisation, Mitarbeiterführung, Marketing?
  • Besitze ich hinreichend kaufmännische Kenntnisse in den Bereichen Buchführung, Rechnungswesen, Kostenrechnung/Kalkulation?
  • Habe ich Führungserfahrung?

Sind fachliche Lücken oder Defizite vorhanden, stellen sich folgende Fragen:

  • Kann ich mir die erforderlichen Kenntnisse aneignen?

    oder
  • Ist es möglich, Tätigkeiten auf qualifizierte Personen zu delegieren?

Marktanalyse

Eine zentrale Frage bei Ihrem Gründungsvorhaben ist, ob es für Ihr Dienstleistung oder für Ihr Produkt einen Markt gibt. Ist es möglich, Ihr Angebot zu einem betriebswirtschaftlich sinnvollen Preis anzubieten.

Besitzen Sie ausreichend Fach- und Branchenkenntnisse, um die notwendigen
Informationen zu beschaffen?  

Konkurrenzanalyse

Nach Möglichkeit sollten die Mitbewerber in einer Checkliste zusammengefasst und analysiert werden. Die Rangfolge bestimmt die Detailgenauigkeit und Intensität der Analyse. Es gibt viele Informationsquellen, auf welche ein Gründer zugreifen kann.

Umsatzplanung

Jeder Existenzgründer hat einen individuellen Bedarf für seine Lebenshaltungskosten. Durch eine Mindestumsatzplanung zeigt sich, inwieweit das Projekt tragfähig ist. Für die Kalkulation können übliche Branchenwerte verwendet werden.  

Rechtsformwahl

Was sind typische Aspekte bei der Wahl der Rechtsform?

  • Haftungsrechtliche Aspekte
  • Steuerliche Aspekte
  • Betriebswirtschaftliche Aspekte
  • Auf die persönlichen Umstände abgestimmte Wahl

Standortwahl

Insbesondere im Einzelhandel kommt der Standortwahl eine große Bedeutung bei. Einzugsgebiet und regionale Kaufkraft, Nachfragepotenzial, Verkehrsanbindung. Fehlentscheidungen bei diesen entscheidenden Faktoren können nur bedingt durch Marketingmaßnahmen kompensiert werden.

Im Teil 2 werden wir uns intensiv mit den Themen Businessplan und Finanzierung beschäftigen. Beim Teil 3 berichten wir über eine  Existenzgründung durch den Erwerb eines Unternehmens aus der Insolvenz.