Warenhandel innerhalb der EU – B2B und B2C

Lieferungen an Unternehmen innerhalb der EU sind grundsätzlich von der Umsatzsteuer befreit, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind:

  • Die Ware muss in einen anderen EU-Mitgliedstaat transportiert werden.
  • Der Empfänger muss ein Unternehmer sein.
  • Der Kunde kauft die Ware für geschäftliche Zwecke.
  • Die Besteuerung der Lieferung erfolgt in einem anderen EU-Staat.

Für eine korrekte Rechnungsstellung sind folgende Punkte zu beachten:

Weiterlesen

Steuerliche Aspekte für Influencer – Was gilt es zu beachten?

Mit der steigenden Popularität von Influencern in den sozialen Medien rücken auch die steuerlichen Verpflichtungen dieser Berufsgruppe verstärkt in den Fokus. Die FRTG Steuerberatungsgesellschaft erläutert, welche Einkunfts- und Steuerarten für Influencer relevant sind und worauf bei der steuerlichen Gestaltung geachtet werden sollte.

**Einkünfte aus Gewerbebetrieb und selbständiger Arbeit**

Weiterlesen

E-Commerce und Steuern – Ein Leitfaden für Online-Händler

In der heutigen globalisierten Welt ist ein Verständnis für internationale Geschäftspraktiken im Online-Handel von entscheidender Bedeutung. Die Vielfalt an Steuersätzen und Vorschriften kann jedoch zu einer Herausforderung für Händler werden. Um Licht ins Dunkel zu bringen, präsentieren wir einen Leitfaden zu den steuerlichen Besonderheiten im E-Commerce und bieten Unterstützung für eine klare Orientierung.

Die wichtigsten Punkte im Überblick:

Weiterlesen