Wann sich eine Holdingstruktur lohnt – Vorteile und Kosten im Überblick

Überblick**

In diesem Beitrag möchten wir die Vorteile einer Holdingstruktur erläutern und darauf eingehen, ab wann eine solche Struktur für Unternehmen sinnvoll ist und welche Kosten dabei entstehen können. Eine Holdinggesellschaft kann für Unternehmen in verschiedenen Situationen von großem Nutzen sein, insbesondere wenn es um steuerliche Optimierung, Risikomanagement und die strategische Ausrichtung von Geschäftsaktivitäten geht. Doch ab welchem Punkt lohnt sich eine Holding, und welche finanziellen Aspekte sollten beachtet werden?

### Wann lohnt sich eine Holdingstruktur?

Weiterlesen

Neue Betrugsmasche mit gefälschten Steuerbescheiden sorgt für Verunsicherung

In mehreren Bundesländern wurde bereits vor einer neuen Betrugsmasche gewarnt, bei der gefälschte Steuerbescheide per Post verschickt werden. Auch in Nordrhein-Westfalen sind nun erste Fälle bekannt geworden. Ziel der Betrüger ist es, Zahlungen auf gefälschte Konten umzuleiten.

Die gefälschten Steuerbescheide wirken auf den ersten Blick äußerst authentisch. Sie enthalten offizielle Symbole, wie Briefkopf und Wappen, und fordern zur sofortigen Nachzahlung der Einkommenssteuer auf. Wer der Aufforderung nachkommt, überweist jedoch das Geld nicht an die Finanzbehörden, sondern direkt auf die Konten der Betrüger.

### Einzelfälle in NRW bestätigt

Weiterlesen

Steuerliche Aspekte für Influencer – Was gilt es zu beachten?

Mit der steigenden Popularität von Influencern in den sozialen Medien rücken auch die steuerlichen Verpflichtungen dieser Berufsgruppe verstärkt in den Fokus. Die FRTG Steuerberatungsgesellschaft erläutert, welche Einkunfts- und Steuerarten für Influencer relevant sind und worauf bei der steuerlichen Gestaltung geachtet werden sollte.

**Einkünfte aus Gewerbebetrieb und selbständiger Arbeit**

Weiterlesen

Steuerrecht im E-Commerce: Wichtiges für Dropshipping

Was ist Dropshipping?

Dropshipping  ist der englische Begriff für  Streckengeschäft, Direkthandel, Reihengeschäft, Streckenhandel. Es ist im Handel ein Handelsgeschäft, bei dem die Waren ohne Zwischenlagerung direkt vom Hersteller an den Einzelhandel unter Verzicht auf dazwischenliegende Handelsstufen geliefert werden.

Dropshipping ist eine Verkaufsstrategie, bei der du als Händler die Produkte nicht selbst lagerst. Stattdessen bestellst du die Artikel bei externen Partner, z. B. Großhändler, sobald eine Bestellung eingeht. Dadurch brauchst du kein eigenes Inventar zu verwalten.

Welche Steuern fallen beim Dropshipping an?

Weiterlesen

E-Commerce und Steuern – Ein Leitfaden für Online-Händler

In der heutigen globalisierten Welt ist ein Verständnis für internationale Geschäftspraktiken im Online-Handel von entscheidender Bedeutung. Die Vielfalt an Steuersätzen und Vorschriften kann jedoch zu einer Herausforderung für Händler werden. Um Licht ins Dunkel zu bringen, präsentieren wir einen Leitfaden zu den steuerlichen Besonderheiten im E-Commerce und bieten Unterstützung für eine klare Orientierung.

Die wichtigsten Punkte im Überblick:

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz in Unternehmen

Die Künstliche Intelligenz (KI) hat längst Einzug in die verschiedensten Bereiche unseres Lebens gehalten. Von digitalen Entwicklungen profitiert die gesamte Marktwirtschaft stark.

Was ist Künstliche Intelligenz? Künstliche Intelligenz ist die Eigenschaft eines IT-Systems »menschenähnliche«, intelligente Verhaltensweisen zu zeigen.

Unternehmen auf der ganzen Welt setzen KI-Algorithmen und -Systeme ein. Lassen Sie uns heute zwei für ein Unternehmen wichtige Bereiche anschauen:

Steuern und Marketing.

Weiterlesen

Drittes Entlastungspaket wegen stark gestiegener Energiepreise
Energiekrise, Inflation 2022. Was tun Deutschland und die EU gegen die dramatische Preisentwicklung?

Um Härten infolge stark steigender Energiepreise abzufedern und zur schnellen und gezielten Entlastung der Bürger/innen sowie der Unternehmen hat die Bundesregierung eine Drittes Entlastungspaket im Umfang von 65 Mrd. Euro beschlossen. Die erforderlichen Gesetzesänderungen werden zurzeit auf den Weg gebracht werden. Es geht insbesondere um Zustimmung der EU-Kommission und die beihilferechtliche Prüfung.
Die Maßnahmen umfassen kurzfristige Hilfen für:

Weiterlesen

300,00 Euro Energiepreispauschale in 2022

Der Bundestag hat das Steuerentlassungsgesetz 2022 beschlossen. Dies beinhaltet unter anderem eine einmalige Zahlung von € 300,00 als Energiepreispauschale. Ab September müssen Arbeitgeber ihren Mitarbeitern mit der Lohnabrechnung die Energiepreispauschale auszahlen.

Wer zahlt die Rechnung?

Weiterlesen