Mehr Netto für Familien: Steuerliche Entlastung ab 2025 durch höhere Freibeträge und Kinderförderung

Mit dem Inkrafttreten des neuen Steuerpakets der Bundesregierung zum 1. Januar 2025 profitieren Millionen Familien in Deutschland von spürbaren steuerlichen Entlastungen. Im Mittelpunkt stehen die Erhöhung des Grundfreibetrags, des Kinderfreibetrags sowie eine verbesserte Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten. Diese Maßnahmen sind Teil der neuen „Familienförderoffensive 2025“, die das Ziel verfolgt, Familien finanziell zu stärken und gleichzeitig das Steuerrecht moderner und gerechter zu gestalten.

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz und Besteuerung digitaler Geschäftsmodelle – Herausforderungen für Steuerpflichtige und Finanzverwaltung

Die rasante Entwicklung im Bereich digitaler Geschäftsmodelle, insbesondere durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI), stellt Steuerpflichtige, Steuerberater und die Finanzverwaltung vor erhebliche Herausforderungen. Geschäftsmodelle, die auf Content Creation, Influencer-Marketing oder der automatisierten Generierung von Inhalten basieren, sind mittlerweile keine Nische mehr, sondern ein zentraler Wirtschaftsfaktor – mit hohem steuerlichem Klärungsbedarf.

Weiterlesen

Steuern für Influencer – Worauf es jetzt ankommt

Mit wachsender Reichweite auf Plattformen wie Instagram, TikTok oder YouTube steigt nicht nur der Einfluss von Content Creators, sondern auch ihr steuerliches Risiko. Wer regelmäßig Produkte bewirbt, Einnahmen aus Kooperationen erzielt oder eigene Marken verkauft, muss sich mit dem deutschen Steuerrecht auseinandersetzen.

Weiterlesen