Besteuerung von Kryptowährungen weltweit im Vergleich. Ein Überblick über Trends und Unterschiede

Die Besteuerung von Kryptowährungen bleibt auch 2025 ein spannendes und komplexes Thema. In einer zunehmend digitalisierten Finanzwelt versuchen Regierungen weltweit, angemessene Regelungen für den Handel und die Nutzung von Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Co. zu etablieren. Dabei fallen die steuerlichen Ansätze von Land zu Land extrem unterschiedlich aus. Von völliger Steuerfreiheit über moderate Sätze bis hin zu sehr hohen Besteuerungen ist alles vertreten.

Europa: Ein Flickenteppich an Regelungen

Weiterlesen

Grundsteuer: Neue Entwicklungen und Herausforderungen bei der Verfassungsmäßigkeit

Die Diskussion um die Verfassungsmäßigkeit der neuen Grundsteuer nimmt weiter an Fahrt auf. Trotz Reformbemühungen und gesetzlicher Anpassungen zeigt sich in der Praxis eine wachsende Unsicherheit bei Eigentümern und Vermietern. Besonders im Fokus stehen die Grundsteuerwertbescheide, deren Verfassungsmäßigkeit von vielen Seiten infrage gestellt wird.

Widerstand durch Einsprüche

Weiterlesen

Wichtige Neuerungen durch das Jahressteuergesetz 2024

Mit der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt am 5. Dezember 2024 ist das Jahressteuergesetz 2024 (JStG 2024) offiziell in Kraft getreten. Ziel des Gesetzes ist es, Bürokratie abzubauen, Prozesse zu vereinfachen und die Digitalisierung im Steuerrecht weiter voranzutreiben. Bereits am 18. Oktober 2024 hatte der Bundestag den Regierungsentwurf beschlossen, gefolgt von der Zustimmung des Bundesrats am 22. November 2024.

Nachfolgend eine Übersicht der wichtigsten Änderungen, die Unternehmen und Privatpersonen betreffen:

Weiterlesen