In Zeiten wachsender Komplexität und Globalisierung wird die optimale Unternehmensstruktur zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Ein zentrales Instrument, um Vermögen zu schützen, Steuern zu optimieren und Nachfolgen strategisch vorzubereiten, ist das Holding-Modell.
Doch wann lohnt sich eine Holding? Wie setzt man sie richtig auf – und welche Stolpersteine gilt es zu vermeiden?
