Werbungskosten clever nutzen: So sparen Arbeitnehmer bei der Steuer

Werbungskosten sind ein echter Geheimtipp für alle, die bei der Steuererklärung sparen möchten. Darunter versteht man alle Aufwendungen, die im Rahmen des Arbeitsverhältnisses anfallen und für die Berufsausübung notwendig sind. Das Finanzamt erkennt dafür automatisch eine Werbungskostenpauschale von 1.230 Euro an – doch wer seine tatsächlichen Ausgaben genau erfasst, kann oft deutlich mehr absetzen und bares Geld sparen.

Was zählt alles zu den Werbungskosten?

Weiterlesen

ViDA: Die digitale Revolution der Mehrwertsteuer in Europa

Die Europäische Union stellt die Weichen für ein modernes Mehrwertsteuersystem: Mit dem Gesetzespaket ViDA – VAT in the Digital Age will Brüssel die Umsatzsteuer an das digitale Zeitalter anpassen und Steuerbetrug wirksamer bekämpfen. Nach dem Vorschlag der EU-Kommission vom Dezember 2022 wurde ViDA am 11. März 2025 vom EU-Rat verabschiedet. Der Startschuss für einheitliche, digitale Prozesse ist gefallen – die Veröffentlichung im EU-Amtsblatt steht allerdings noch aus.

Was ist ViDA?

Weiterlesen

Steuerliche Nebenleistungen: Was Steuerzahler über Zuschläge und Zinsen wissen sollten

Wer seine Steuerpflichten nicht rechtzeitig erfüllt, muss mit finanziellen Konsequenzen rechnen. Neben der eigentlichen Steuerschuld können zusätzliche Kosten in Form von Verspätungszuschlägen, Säumniszuschlägen und Zinsen anfallen. Ein Überblick über die wichtigsten Regelungen.

Weiterlesen

Steuerliche Entlastungen und Neuerungen für Bürgerinnen und Bürger ab 2025

Ab dem 1. Januar 2025 traten in Deutschland bedeutende steuerliche Änderungen in Kraft, die darauf abzielen, die finanzielle Belastung der Bürgerinnen und Bürger zu reduzieren und Familien gezielt zu unterstützen. Die wichtigsten Neuerungen im Überblick:

Weiterlesen